LICHTZYKLUS

 

AUSSTELLUNG

LICHTZYKLUS – EINE KONTEMPLATIVE REISE ZUM IMMERWÄHRENDEN JAHRESKREISLAUF

 

SABINE VOSS & MATTHIAS GROPPE

 

Die Ausstellungsreise beginnt!

Mit Veranstaltungen inmitten der Ausstellung an ausgewählten Orten

 

(Anfang März 2023) „Die Reise zum LICHTZYKLUS geht weiter…

… und die AUSSTELLUNGSREISE LICHTZYKLUS beginnt!

Mit der FENSTERAUSSTELLUNG LICHTZYKLUS – SABINE VOSS & MATTHIAS GROPPE – in der BANK FÜR KIRCHE UND CARITAS PADERBORN vom 21.03.2023 BIS 10.05.2023!

Und mit einer AUFTAKTVERANSTALTUNG LICHTZYKLUS – EINE KONTEMPLATIVE REISE ZUM IMMERWÄHRENDEN JAHRESKREISLAUF – SABINE VOSS & PAT MERUSEYE (Musikalische Begleitung) in der LANGENOHLKAPELLE auf dem OSTFRIEDHOF ZU PADERBORN – Veranstalter: Stadt Paderborn – am 31.03.2023. Die Bilder werden an diesem Abend in einer Ausstellung in der Langenohlkapelle zu sehen sein.

Vom 01.11.2023 BIS 09.01.2024 wird die AUSSTELLUNG LICHTZYKLUS – SABINE VOSS & MATTHIAS GROPPE – im MÜHLENCAFÉ PADERBORN zu sehen sein – wir – SABINE VOSS & PAT MERUSEYE (Musikalische Begleitung) „bespielen“ die Ausstellung mit 2 besonderen Veranstaltungen inmitten der Ausstellung – am 01.11.2023 11.00 mit einer Vernissage/Matinée/Konzert LICHTZYKLUS – mit einem Frühstück – und am 05.01.2024 19.00 mit einem Individuellen Programm/Konzert WUNDER! // WONDER! zur NACHT DER WUNDER – mit einem Abendessen. Tickets sind in limitierter Anzahl ab sofort im Mühlencafé Paderborn erhältlich.

Seit der Beschäftigung mit dem „PROJEKT KALENDER LICHTZYKLUS“ schwebt mir eine Vision vor, den Kalender live an besonderen, ausgewählten Orten zusammen mit ausgewählten Künstler*innen & Musiker*innen aus verschiedenen Kulturen und Traditionen „zu bespielen“ – als KONTEMPLATIVE REISE MITTEN IM KREISLAUF DES LEBENS – mit Klang, Musik, Texten, Meditation, Stille… – und ich habe davon geträumt, den Kalender in einer Ausstellung an besondere Orte „mitten im Leben“ reisen zu lassen, um die Tatsache, dass Sterben & Tod & Trauer „mitten im Leben“ stattfinden, sicht- und hörbar zu machen und ihr RAUM zu geben und mit dem Thema auch an vielleicht zunächst „ungewohnte“ Orte zu gehen – und nun wird diese Vision Wirklichkeit!

Für jeden Ausstellungsort erstelle ich ein individuelles – „maßgeschneidertes“ – Konzept – und – falls gewünscht – konzipiere ich passend zum Ausstellungsort und -konzept ausgewählte, besondere Veranstaltungen „inmitten“ der jeweiligen Ausstellung… Mit ausgewählten Künstler*innen und Musiker*innen aus unterschiedlichen Kulturen und Traditionen „beleuchte“ ich in Konzerten, Lesungen etc. besondere Themen rund um den Immerwährenden Jahreskreislauf in unterschiedlichen Facetten…

Über die Einbettung von QR-Codes zum ENTDECKEN, LAUSCHEN & SCHAUEN wird jede Ausstellung individuell „begehbar“ und erlebbar…

 

KOOOOMMMMT! Schaut! Und lauscht!

 

ICH FREUE MICH ÜBER WEITERE ANFRAGEN – SEHR GERNE AUCH ÜBER DIE GRENZEN VON PADERBORN HINAUS…

 

Von Herzen,

Sabine Voß, M. A.

Idee | Konzept | Kuratorin LICHTZYKLUS

 

AUSSTELLUNGORTE & VERANSTALTUNGEN

 

21.03. BIS 10.05.2023 FENSTERAUSSTELLUNG LICHTZYKLUS | BANK FÜR KIRCHE UND CARITAS PADERBORN

 

31.03.2023 AUFTAKTVERANSTALTUNG LICHTZYKLUS – EINE KONTEMPLATIVE REISE | SAIBNE VOSS & PAT MERUSEYE (Musikalische Begleitung) | LANGENOHLKAPELLE PADERBORN | Veranstalter: Stadt Paderborn

 

01.11.2023 BIS 09.01.2024 AUSSTELLUNG LICHTZYKLUS | MIT VERANSTALTUNGEN INMITTEN DER AUSSTELLUNG – MÜHLENCAFÉ PADERBORN

 

01.11.2023 11.00 VERNISSAGE & MATINEE & KONZERT LICHTZYKLUS – EINE KONTEMPLATIVE REISE | SABINE VOSS & PAT MERUSEYE (Musikalische Begleitung) | MÜHLENCAFÉ  PADERBORN

 

05.01.2024 19.00 FINISSAGE & KONZERT ZUR NACHT DER WUNDER | WUNDER! // WONDER! SABINE VOSS & PAT MERUSEYE | MÜHLENCAFÉ  PADERBORN

 

 

PRESSEMITTEILUNGEN

PRESSEMITTEILUNG DER BANK FÜR KIRCHE UND CARITAS PADERBORN

 

LICHTZYKLUS – Eine kontemplative Reise zum immerwährenden Jahreskreislauf

Sabine Voß und Matthias Groppe stellen in den Fenstern der Bank für Kirche und Caritas aus

(24.03.2023) Paderborn. Pressemitteilung zur Eröffnung der Ausstellung „LICHTZYKLUS“ in den Fenstern der Bank für Kirche und Caritas…

„12 farbintensive Fotos von der Langenohlkapelle und dem Alten Ostfriedhof zu Paderborn sind in den Fenstern der Bank für Kirche und Caritas zu sehen. Die Idee und das Konzept hat die Kuratorin Sabine Voß entwickelt. Die Fotos wurden von dem Paderborner Fotograf Matthias Groppe erstellt. Das Konzept des LICHTZYKLUS ist in einem immerwährenden Kalender umgesetzt. Sabine Voß sagt zum  Entstehungsprozess des LICHTZYKLUS: „Wir alle reisen beständig durch die Jahreskreise – in dem einen Augenblick mit hohem Tempo und – weil „das Außen” immer lauter um unsere Aufmerksamkeit ruft – oft den Blick verlierend auf das, was uns wirklich wichtig ist im Leben – und im kommenden Moment nahezu „im Stillstand” – vollkommen gegenwärtig und bewusst im Augenblick – insbesondere dann, wenn unser eigenes Leben und/oder das von uns nahen Menschen von Veränderung, Abschied, Alter, Leid, Krankheit, Sterben und Tod betroffen sind. Der LICHTZYKLUS gibt Antworten darauf, was „trägt“ in Zeiten des Wandels.“ Um diese Themen sichtbar zu machen und ins Bewusstsein zu rufen hat Matthias Groppe Fotos von dem wunderschönen Alten Ostfriedhof zu Paderborn und in und um die künstlerisch neugestaltete Langenohlkapelle – wandelnd durch Jahreszeiten, Tag und Nacht, Stimmungen und mit einem nahen Blick und Fokus auf Leben, Tod, Licht gemacht.

Der LICHTZYKLUS-Kalender ist neben den ausdrucksstarten Bildern verwoben mit von Sabine Voß ausgewählten Texten, Liedern, Gebeten, Mantras und Zitaten von Dichter*innen, Philosoph*innen, Visionär*innen und Künstler*innen angereichert. QR-Codes in den Fenstern laden zum Entdecken, Schauen und Lauschen ein.

Das Projekt wird unterstützt von der Stadt Paderborn. Als Ausdruck besonderer Wertschätzung wurde eigens über die Langenohlkapelle der Film „Langenohlkapelle leuchtet!“ gedreht. Der Film ist über folgenden Link zu sehen: https://sabinevoss.com/lichtzyklus/. Dieser Film lädt inmitten von besonderen Zeiten und auch passend zur Zeitqualität der im Kalender genannten Jahreskreisfeste ein, Innezuhalten.

Dr. Richard Böger, Vorstandsvorsitzender der Bank für Kirche und Caritas, bedankt sich bei Sabine Voß und Matthias Groppe für die Ausstellung und erläutert dazu: „Wir freuen uns, dass wir mit dem LICHTZYKLUS die Chance haben, das Thema Trauer und Tod aus einem anderen, ganz neuen Blickwinkel zu zeigen“. Die Fensterausstellung ist noch bis zum 10. Mai 2023 zu sehen. Der Kalender LICHTZYKLUS ist erhältlich bei Sabine Voß, ruheraum Paderborn, Linnemann Bücher Paderborn und der Bonifatius Buchhandlung Paderborn.

Sabine Voß, M.A., Kuratorin des Projekts, hat die Yogaschule „ruheraum“ und den „ruheraum Paderborn gegründet. Neben Seminar- und Lehrtätigkeiten ist sie als Ruhe Coach, Spirituelle Künstlerin, Mantra Singer, Musikerin sowie als Sprecherin und Visionärin aktiv. Seit 2017 ist sie Ideengeberin und Kuratorin der kleinen, feinen Konzert- und Veranstaltungsreihe LANGENOHLKAPELLE LEUCHTET! für die Stadt Paderborn. Ihre Projektvorhaben RUHERAUM VIRTUELL, MANTRA VIRTUELL und FRIEDENSTEMPEL VIRTUELL wurden 2020, 2021 und 2022 gefördert durch drei Künstlerstipendien im Rahmen der NRW-Corona-Hilfen vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. Weitere Informationen über: www.sabinevoss.com

Matthias Groppe arbeitet als selbstständiger Fotograf in Paderborn und arbeitet für national und international tätige Unternehmen und Magazine. Auf Reisen durch verschiedene Länder – Burma, Laos, Thailand, Tansania, USA, Island und andere europäische Länder – fotografierte er vorrangig Landschaften und Menschen. Portrait-, Architektur-, Automobil- und Unternehmensfotografie – „Corporate“ – zählen ebenso zu seinem Repertoire wie Magazinfotografie – „Editorial“. Durch die gemeinsamen Projekte mit Sabine Voß für die Stadt Paderborn beschäftigt er sich seit Ende 2017 mit der Langenohlkapelle und begleitet seitdem die Konzert- und Veranstaltungsreihen LANGENOHLKAPELLE LEUCHTET! fotografisch. Mehr erfahren Sie hier: www.mgroppe.de“

 

DANKE, Dr. Böger, Carina Willeke und Bank für Kirche und Caritas – für diese schöne Pressemitteilung und die Möglichkeit, an diesem wunderbaren Ort „mitten in Paderborn“ ausstellen zu dürfen!

 

>>> Pressemitteilung zur Eröffnung der Ausstellung „LICHTZYKLUS“ in den Fenstern der Bank für Kirche und Caritas (mit Bilderstrecke von 13 Fotos)

Foto: Bild zur Eröffnung der Ausstellung „LICHTZYKLUS“

(v. l. n. r.)

Fotograf Matthias Groppe, Vorstandsvorsitzender der Bank für Kirche und Caritas Dr. Richard Böger und Kuratorin Sabine Voß präsentieren den „LICHTZYKLUS“

Foto: Carina Willeke, Bank für Kirche und Caritas eG

IDEE & KONZEPT & KURATORIN:

SABINE VOSS | RUHERAUM PADERBORN

„Die Erfahrung einer lebensbedrohlichen Krankheit direkt zu Beginn meines Lebens hat meine persönliche Entwicklung bis heute nachhaltig geprägt. Die Nähe des Todes hat mich zum Licht geführt.“

– Sabine Voß –

 

(Jahrgang 1969). Studium Germanistische Sprachwissenschaft, Medienwissenschaft und Pädagogik – Universität Paderborn; Magisterarbeit: „Was sind „Mantren“ und wie wirken sie?“ (1997); Promotionsstipendium der Graduiertenförderung der Universität Paderborn für ihr Promotionsvorhaben „Mantras – Heilende Klänge?“ (1998-2000); langjährige Mitarbeit im Fachberiche Germanistik/Didaktik und an der Fakultät für Kulturwissenschaften im Fachbereich Germanistik/Didaktik der Universität Paderborn. Kulturprojekt „maluma-klangundvision“ (2003/2004); Gründung der Yogaschule „ruheraum“ (2005); Gründung „ruheraum Paderborn“ (2012); Seminar- und Lehrtätigkeit; Ruhe Coach. Spirituelle Künstlerin, Mantra Singer, Musikerin, Sprecherin und Visionärin.

Seit mehr als 30 Jahren beschäftigt sie sich intensiv mit Yoga – insbesondere Yin, Prana & Restorative Yoga – , Mantras, Klang, Spiritualität und alternativen Heilweisen. Die Mantra-Praxis gehört für sie zu ihrem täglichen Leben wie das Atmen. Ihre Herzensangelegenheit ist es, einen bewussten Gegenpol zu setzen zum immer schneller werdenden Zeitgeist und Mernschen „Ruhe finden“ zu lassen. Das realisiert sie seit mehr als 16 Jahren im „ruheraum Paderborn“ und in verschiedenen Projekten und Aktionen – in ihrem musikalischen Projekt MUSIK TRIFFT MANTRA, ihren MEDITATIVEN KLANGREISEN sowie RUHE IN DER KUNST mit ausgewählten Musiker*innen und Künstler*innen aus anderen Kulturen, (Musik-)traditionen und Genres – an ausgewählten Orten, unter anderem im Museum Marta (Herford) und im Museum MAC (Singen) – Alchemie“ (2019).

Als Spirituelle Aktivistin liegen ihr ethisches Bewusstsein und Faires Handeln am Herzen – Nachhaltigkeit, Spiritualität und Kunst treffen sich in ihrem „Porzellanbecherprojekt“ (2016).

Sie liebt es, in besonderen Projekten Kleinode „zum Leuchten“ zu bringen – Architektur und Kunst „Seele einzuhauchen“ – und Menschen einzuladen, in diesen entstehenden Gesamtkunstwerken „innere Erfahrungen“ zu machen.

Seit 2017 ist sie Ideengeberin und Kuratorin der kleinen, feinen Konzert- und Veranstaltungsreihe LANGENOHLKAPELLE LEUCHTET! für die Stadt Paderborn.

Ihre Projektvorhaben RUHERAUM VIRTUELL und MANTRA VIRTUELL wurden 2020/2021 gefördert durch zwei Künstlerstipendien im Rahmen der NRW-Corona-Hilfen vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

Die Jahreskreiszyklen, – feste und Rauhnächte bewusst zu gestalten und Menschen auf diesem Weg zu inspirieren und ein Stück „mitzunehmen“, gehört seit vielen Jahren zum festen Bestandteil ihres Lebens.

Sie lebt und arbeitet in der Alten Paderborner Südstadt in unmittelbarere Nähe vom Jakobus-Pilgerweg mitten im Herzen von Paderborn und für die Vision, Yoga und Spiritualität im Ganzen zu leben.

www.sabinevoss.com

 

(Stand: Ende 2021)

FOTOS:

MATTHIAS GROPPE FOTODESIGN

 

„Der Tod nimmt in meinem persönlichen Leben keinen großen Raum ein. Aber wenn ich könnte, würde ich überwiegend dunkle, mysstische Bilder fotografieren.“

– Matthias Groppe –

 

(Jahrgang 1968). Er kam erst relativ spät zur Fotografie und lernte zunächst mehrere Jahre als Assistent bei verschiedenen Fotografen. 1994 überzeugte er mit einer Serie über Boulespieler in Südfrankreich die Jury des Zentralverbandes deutscher Bundesfotografen. Als Preis erhielt er ein mehrmonatiges Stipendium bei der renommierten Fotografenagentur „Magnum Photos“ in New York. Zurück in Paderborn machte er sich 1995 selbständig und arbeitet seitdem für national und international tätige Unternehmen und Magazine. Auf Reisen durch verschiedene Länder – Burma, Laos, Thailand, Tansania, USA, Island und andere europäische Länder – fotografierte er vorrangig Landschaften und Menschen. Portait-, Architektur-, Automobil- und Unternehmensfotografie – „Corporate“ – zählen ebenso zu seinem Repertoire wie Magazinfotografie – „Editorial“. Er fotografiert auch Geschichten – eine Geschichte über eine Butlerschule führte ihn nach Holland und eine Geschichte über eine Maßschneiderei im Luxussegment nach Neapel.

Seine Leidenschaft gilt der Fotografie – lebendige Fotografie mit einer besonderen Ästhetik zu praktizieren, liegt ihm besonders am Herzen. Insbesondere fasziniert ihn dabei der Kontakt mit Menschen und die Spannung, die dadurch entsteht, dass er jeden Tag etwas Anderes, Neues erlebt. An einem Tag für eine Fotosession für ein Abrissunternehmen auf einem Schrottplatz „im Dreck zu stehen“ – am nächsten Tag in einer Butlerschule zu fotografieren – dieses „Kontrastprogramm“ liebt er besonders an seinem Beruf – und „einzutauchen“ in Dinge, die man als „normaler Mensch“ vielleicht nicht erlebt: an Orte zu kommen, an die man sonst nicht kommen kann und Menschen zu treffen, die man sonst nicht trifft.

Für den Bildband „Paderborn – Bilder einer Stadt“ (2019) hat er sich über einen Zeitraum von 2 Jahren fotografisch mit der Stadt auseinandergesetzt und dokumentiert mit seinen Fotografien seine individuelle Sicht auf Paderborn und auf die Menschen, die dort leben – inbesondere Menschen, die für ihn Paderborn ausmachen.

Durch die gemeinsamen Projekte mit Sabine Voß für die Stadt Paderborn beschäftigt er sich seit Ende 2017 mit der Langenohlkapelle und begleitet seitdem die Konzert- und Veranstaltungsriehen LANGENOHLKAPELLE LEUCHTET! fotografisch. Den ersten Lockdown in 2020 nutzte er, um sich intensiver mit dem Medium Film – insbesondere mit dem Schwerpunkt Unternehmensfilme – auseinanderzusetzen. Ende 2020 – in dem Jahr, in dem aus bekannten Gründen keine Veranstaltunten in der Kapelle stattfinden konnten – , ist das Filmprojekt LANGENOHLKAPELLE & LANGENOHLKAPELLE LEUCHTET! entstanden. Das Kalenderprojekt bot ihm die Gelegenheit, sich nun auch über die Langenohlkapelle hinaus mit dem Ostfriedhof – dem ersten Friedhof, den er fotografiert hat – auseinanderzusetzen… Viele Stunden hat er dafür auf dem Ostfriedhof und in der Langenohlkapelle verbracht und auf den passenden Moment gewartet, um die richtige Lichtstimmung mit der Kamera „einzufangen“.

Er fotografiert gerne dunkle, mystische Motive und findet in der „Alltagsfotografie“ bei Kundenaufträgen eher wenig Gelegenheit, solche Motive zu fotografieren. Bei diesem Kalenderprojekt hatte er die Möglichkeit, die ausgewählten Motive „frei in Szene“ und im wahrsten Sinne des Wortes „in das Licht“ zu rücken – und damit seine Leidenschaft auszuleben.

Er betreibt ein Fotoatelier in Paderborn und lebt mit seiner Familie in Paderborn.

www.mgroppe.de

 

(Stand: Ende 2021)

TEASER

Liebe Reisende, lieber Reisender,

mit der Ausstellung und dem Immerwährenden Kalender möchten wir Sie auf eine Reise einladen… Wir alle reisen beständig durch die Jahreskreise – in dem einen Augenblick mit hohem Tempo und – weil „das Außen” immer lauter um unsere Aufmerksamkeit ruft – oft den Blick verlierend auf das, was uns wirklich wichtig ist im Leben – und im kommenden Moment nahezu „im Stillstand” – vollkommen gegenwärtig und bewusst im Augenblick – ins­besondere dann, wenn unser eigenes Leben und/oder das von uns nahen Menschen von Veränderung, Abschied, Alter, Leid, Krankheit, Sterben und Tod betroffen sind… Was „trägt” in solchen Zeiten? Diese Frage haben wir während des Entstehungsprozesses dieses Kalenders – beinahe ein ganzes Jahr! – in unserem Innersten bewegt und unsere Kreise gezogen – auf dem wunderschönen Alten Ostfriedhof zu Paderborn und in und um die künstlerisch neugestaltete Langenohlkapelle – wandelnd durch Jahreszeiten, Tag und Nacht, Stimmungen und mit einem nahen Blick und Fokus auf Leben, Tod, Licht und das beständig Wiederkehrende…

Ausgewählte unserer Antworten finden Sie verwoben in Bildern, Texten, Liedern, Gebeten, Mantras und Zitaten von Dichter*innen, Philosoph*innen, Visionär*innen und Künstler*innen. Die Kreisläufe, die Jahreskreisfeste – auch aus anderen Kulturen – und das immer Wiederkehrende bewusst zu erleben, es mit Ritualen zu ehren, zu feiern, zu würdigen und ihm einen Platz zu geben, offen zu sein für Neues und für das, was kommen mag, uns einzulassen auf diesen beständigen Kreislauf des Werdens und Vergehens – und uns fortwährend auszurichten auf das Licht, das auch in der Dunkelheit da ist – diese Idee stand im Mittelpunkt dieses Projekts. Verschiedene Kulturen und Traditionen, Altes und Neues „begegnen” sich – so, wie es auch die Philosophie der kleinen, feinen Konzert- und Veranstaltungsreihe LANGENOHLKAPELLE LEUCHTET! ist – und bilden zusammen ein großes Ganzes, ein Netz, das Sie – so wünschen wir es uns – durch viele Jahreskreise „trägt“, berührt und beständig an das erinnert, was wirklich wichtig ist: die Ausrichtung auf das eigene Innere, die Gemeinschaft und das Herz!

Wir laden Sie ein, Ihre eigenen Wege zwischen Himmel und Erde – Leben und Tod – Werden und Vergehen – den großen Mysterien – bewusst zu gestalten; vielleicht mögen Sie Geburtstage und/oder Todestage von lieben Menschen eintragen, vielleicht Jahrestage, die Sie nicht vergessen und erinnern möchten, vielleicht besondere Rituale und Feste, die Ihnen am Herzen liegen – und vielleicht wird dieser Kalender so zu einer Art „Reisebegleiter“ – mitten im Wandel der Zeit. Mögen Sie wohlbehütet und beschützt in Ihrem eigenen Rhythmus die Kreise im Lichtzyklus des Lebens durchreisen, sich rückverbinden mit dem, was seit vielen, vielen Jahren beständig wiederkehrt; mögen Sie im Innen und Außen Ruhe, Stille, Frieden und Ihre  eigene Melodie suchen – und finden! – mögen Sie „Ankommen”, wohl wissend: wir alle sind verbunden und Sie sind begleitet!

Von Herzen,

Sabine Voß, M. A.

Ideengeberin & Kuratorin LANGENOHLKAPELLE LEUCHTET!

DER FILM

LANGENOHLKAPELLE & OSTFRIEDHOF ZU PADERBORN LEUCHTET!

Eine Meditative Klangreise zum Kreislauf des Lebens

 

Sabine Voß // Matthias Groppe // Fluz

Stadt Paderborn 2020

 

Teaser

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Film (in voller Länge)

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Im Oktober 2020 – inmitten dieser besonderen Zeiten – haben wir ein Filmprojekt für die LANGENOHLKAPELLE & für LANGENOHLKAPELLE LEUCHTET! im Auftrag für die Stadt Paderborn realisiert… Dieser Film lädt inmitten von besonderen Zeiten und auch passend zur Zeitqualität der im Kalender genannten Jahreskreisfeste ein, INNEZUHALTEN…

„WIR LADEN EUCH EIN AUF EINE REISE ZUM KREISLAUF DES LEBENS…
… VOM WERDEN UND VERGEHEN…“

Und die Langenohlkapelle leuchtete endlich wieder!

Es war mir ein Fest! Schaut! Und lauscht!

 

Idee, Konzept, Kuratorin, Sprecherin Meditative Klangreise: Sabine Voß | ruheraum Paderborn sabinevoss.com

Kamera & Schnitt: Matthias Groppe – mgroppe.de

Musik: FLUZ – Nele Immer (Violoncello) // Nils Rabente (Piano) fluz-musik.de

Stadt Paderborn 2020 – paderborn.de

 

Das „Teilen“ des Teasers und des Films ist ausdrücklich erwünscht. Sie finden den Film auch auf dem YouTube Kanal „paderborn.de“ der Stadt Paderborn.

Hier mehr zu dem Filmprojekt erfahren

 

> HIER MEHR ERFAHREN ZU LANGENOHLKAPELLE LEUCHTET! AUF MEINER WEBSEITE sabinevoss.com/langenohlkapelle-leuchtet

> HIER MEHR ERFAHREN ZU LANGENOHLKAPELLE LEUCHTET! AUF DER WEBSEITE DER STADT PADERBORN paderborn.de/langenohlkapelleleuchtet

KALENDER LICHTZYKLUS

IMMERWÄHRENDER JAHRESBEGLEITER IM KREISLAUF DES LEBENS

LANGENOHLKAPELLE & OSTFRIEDHOF ZU PADERBORN LEUCHTET!

 

 

Sabine Voß & Matthias Groppe

Herausgeber: Stadt Paderborn 2021

 

VISION

(Dezember 2021) „Der Immerwährende Kalender „Lichtzyklus“ ist ein sehr besonderes Herzensprojekt, das mich/uns fast über ein ganzes Jahr begleitet hat!

Ich bin glücklich, dass ich dieses Projekt im Auftrag für die Stadt Paderborn zusammen mit Menschen gestalten durfte, mit denen ich seit Jahren für verschiedenste Projekte – auch im Auftrag für die Stadt Paderborn – zusammenarbeite!

Der Kalender hat das Format 45 x 45 cm.

Er ist ab dem 08.12.2021 an allen unten aufgeführten Stellen erhältlich.

Bis 31.12.2021 ist er für nur 25 Euro; ab 01.01.2022 für 30 Euro erhältlich.

Schaut! Lest! Reist!“

 

Idee | Konzept | Kuratorin: Sabine Voß | ruheraum Paderborn

Fotografie: Matthias Groppe fotodesign – mgroppe.de

Design & Layout: Michael Braun – Kälberweide – kaelberweide.com

Herausgeber: Stadt Paderborn – paderborn.de

1. Auflage – Dezember 2021

 

 

SPENDENAKTION

Pro Kalender der 1. Auflage spendet die Stadt Paderborn (Herausgeber) 1,- Euro an „Sterntaler – Hilfe für schwerkranke Kinder e. V. in Ostwestfalen-Lippe“ sterntaler-kinder.de

Herzlichen Glückwunsch – ein überragender emotionaler erster Eindruck!

 

Erstmals würdigt ein Kalender die Bedeutung des Ostfriedhofs mit seiner Langenohlkapelle

Dietmar Kemper

Westfalenblatt 20./21.11.2021 "Scheu vor Gräbern unnötig" - Teaser zum Bericht unter "Sabine Voß - Presse" auf dieser Webseite

WOW. So außergewöhnlich schön gestaltet! Die Farbwahl, die ausgewählten Texte/Zitat Passagen, sowie die mystischen & wirklich WUNDERvollen Fotos… Jesus…

Ein himmlisches Gesamtkunstwerk für die Sinne !!!

Peace with Pat

Musiker, Gitarrist, Sänger

ERHÄLTLICH BEI:

Sabine Voß | ruheraum Paderborn

Grabbestraße 11
33098 Paderborn

sabinevoss.com/kontakt

– bitte um vorherige Terminvereinbarung, damit wir Zeit für Sie haben –

Linnemann Bücher Paderborn

Pohlweg 110
33100 Paderborn

linnemann-buecher.de

> DIREKTER LINK ZUR BESTELLUNG DES KALENDERS LICHTZYKLUS IM ONLINE-SHOP VON LINNEMANN BÜCHER PADERBORN

– Versand per Post möglich –

Bonifatius Buchhandlung Paderborn

Liboristraße 1
33098 Paderborn

bonifatius-buchhandlung.buchkatalog.de

Information für Buchhandelsanfragen sowie weitere Anfragen von Verkaufsstellen:

Bitte wenden Sie sich für alle Anfragen an Sabine Voß | ruheraum Paderborn.

 

 

Realisiert und mit freundlicher Unterstützung von